Arte y Literatura

Biblioteca universal sobre Arte y Literatura Contemporánea

Das Kuba Anfang der 90er Jahre in Antonio José Ponte's "Una tirada del libro de los cambios"

Sinopsis del Libro

Libro Das Kuba Anfang der 90er Jahre in Antonio José Ponte's Una tirada del libro de los cambios

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Romanistik), Veranstaltung: Erzählanalyse am Beispiel spanischsprachiger Kurzgeschichten, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern lässt sich der Text in das Genre der Kurzgeschichten einordnen und wie stellen die literarischen Mittel, vor allem im Hinblick auf die período especial, die Situation Kubas Anfang der 90er Jahre dar? Um diese Frage zu beantworten, wird zuallererst ein Einblick in den historischen Kontext und das Leben des Autors gegeben. Darauf folgt die Einordnung des Textes in das Genre der Kurzgeschichten, um zum Schluss eine Interpretation aufgrund der vorher erarbeiteten Informationen aufzustellen. Zentral für die Analyse sind die allegorische Bedeutung des Textes, Dekontextualisierung und Ellipsen und das Thema des Wandels. Antonio José Ponte, gehört zu der Generation von kubanischen Autor*innen, die nach 1959 geboren sind und sich mehr und mehr vom Kanon der Revolutionsideologie distanziert haben. Sie sind Leser*innen auch ausländischer, westlicher Literatur, die mit einer Öffnung und Demokratisierung des Landes sympathisieren würden und die während des Zerfalls des sozialistischen Staatenbundes um 1990 auf eine solche Öffnung gehofft hatten. Eine Hoffnung, die vom Kurs der kubanischen Regierung und Fidel Castro enttäuscht wurde. Die darauffolgende período especial bereitete der kubanischen Gesellschaft existenzielle Probleme, die auch eine einschneidende Wirkung auf die damalige Literatur hatten. In diesem Kontext bewegt sich das Werk von Antonio José Ponte und seine Kurzgeschichte „Una tirada del libro de los cambios“, die in dieser Arbeit analysiert wird. Das cuento “Una tirada del libro de los cambios” von Antonio José Ponte ist ein Text, dessen Inhalte bewusst verschlüsselt sind. Unter der oberflächlichen Ebene existiert eine zweite, tiefere Ebene, die dem ersten Blick verborgen bleibt. Während sich bei einer Auseinandersetzung mit dem Text das Wort revolución beinahe aufdrängt, wird es im Text nicht einmal erwähnt. Stattdessen werden Rezipierende mit Begriffen wie giro, cambio oder rotación konfrontiert und müssen ihren Weg zur unterliegenden Ebene selbst finden.

Información del Libro

Número de páginas 15

Autor:

  • Tim Lemcke

Categoría:

Formatos Disponibles:

PDF, EPUB, MOBI

¿Cómo obtener el libro?

A continuación, te presentamos diversas opciones para adquirir el libro:

Puntuación

Popular

3.4

90 Reseñas Totales


Más libros de la categoría Filología

Aprende inglés en 7 días

Libro Aprende inglés en 7 días

Ramón Campayo, poseedor de numerosos récords mundiales de memorización y autor del éxito de ventas Desarrolla una mente prodigiosa, nos sorprendió anteriormente con un libro para el aprendizaje de idiomas, en el que demostró, con su revolucionario método, cómo el lector era capaz en solo siete días de defenderse en cualquier idioma de un modo eficaz y solvente. Este libro es una adaptación de este método para el aprendizaje rápido del inglés, el idioma hoy día más universal e imprescindible, en sus páginas el lector encontrará todo lo necesario: las tablas de vocabulario, los ...

La lengua sefardí

Libro La lengua sefardí

La presente obra contiene once artículos con distintos enfoques teóricos y metodológicos, en los que se abordan variados campos relativos a los estudios sefardíes, es decir, a esa fascinante variedad de cuño hispano que es la lengua judeoespañola y a su producción literaria, en cuyos textos se plasman aspectos de su cultura, de sus tradiciones y de su historia social. Los estudios se basan en obras producidas mayoritariamente en el ámbito de los Balcanes, a lo que hay que sumar la ciudad de Viena, y con un arco cronológico que va desde el siglo XVIII al XX. En cuanto a los temas,...

Spanisch in Kolumbien. Phonetik, Lexik und Morphologie

Libro Spanisch in Kolumbien. Phonetik, Lexik und Morphologie

Seminar paper del año 2013 en eltema Romanística - Español, literatura, cultura general, Nota: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Materia: Spanische Varietätenlinguistik, Idioma: Español, Resumen: Die vorliegende Arbeit behandelt die allgemeinen Charakteristika des Spanischen in Südamerika mit dem Fokus auf Kolumbien. Betrachtet werden hierzu Phonetik und Phonologie, Morphologie sowie Lexik. Im praktischen Teil wurde eine Umfrage durchgeführt über die bekanntesten Charakteristika des kolumbianischen Spanischen.

Nuevos Libros en 2025



Últimas Búsquedas


Categorías Destacadas